Sonja Sander

Ich und der Reitsport:

 

Schon als Kind war ich fasziniert und hingezogen zu den Pferden und wollte stehts mit dabei sein. So kamen meine Eltern nicht drum herum mir ein Pony zu kaufen. Mit 2 Jahren bekam ich meine erstes Shetty: Slogly. Mit ihm startete ich meine ersten Führzügelprüfungen. Ihm folgten ein Welshpony und eine holländische Ponystute. Mit 13 sammelte ich erste Erfahrungen in FEI Prüfungen. Mein nächster Partner wurde Medoc, ein deutsches Reitpony. Mit ihm gewann ich Dressurprüfungen bis zur Klasse L, FEI Prüfungen und wurde 2005 Dritte an der Landesmeisterschaft in der Ponytour. 2005 übernahmen wir noch das Pony Lamour, mit dem ich im selben Jahr Landesmeisterin in der Nachwuchstour wurde. Da die Ponyzeit leider viel zu schnell vorbei war, stieg ich 2007 auf Großpferde um. Zusammen mit meiner Mutter ritt ich den Trakhenerwallach Agronom und Pablo und erzielte erste Platzierungen bis zur Klasse M. Aus "Pferdetechnischengründen" wechselte ich dann eine Zeit lang aufs Voltigieren. Neben Verbands und Landesmeistertiteln wurde ich 3. bei den italienischen Meiterschaften. Seit 2011 widme ich mich wieder voll und ganz dem Reitsport. 2013 konnte ich mit meinem Pferd Magic Dream in Dressurprüfungen bis zur Klasse S starten.

Auch im Springen unterrichten mich meine Eltern von klein auf. Leider fehlte nach dem Schulpferd Pepino ein Nachfolger zum Springen. Seit 2013 starte ich wieder erfolgreich in Springprüfungen zur Zeit bis zur Klasse M.

Mit selbstausgebildeten Pferden und Ponys konnte ich immer wieder Siege und Platzierungen bis zur Klasse M erreiten.

Meine Schüler, die ich ab 2010 in Bad Ems unterrichtete, ritten in Dressur, Springen und Vielseitigkeit erfolgreich bis zur Klasse L.

Seit Winter 2014 arbeite ich wieder mit meinen Eltern zusammen auf der Reitanlage des Reitvereins Aschaffenburg.

Auch die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bereitet mir viel Freude und brachte schon einige Erfolge hervor:

2012 und 2014 wurde Schulpferdereiter Bezirks und Vizebezirksmeister und starteten auf veschiedenen Turnieren.

2016 wurde meine Schülerin mit unserem Schulpferd 3. bei der Kreismeisterschaft LK 0 Dressur.

2013 konnte sich meine Mannschaft beim PM Schulpferdecup für das Finale qaulifizieren und erreichten dort einen tollen fünften Platz.

Ich besitze die Reitabzeichen bis zum DRAII und absolvierte 2006 die Prüfung zum Trainerassisten im Reitsport.

Zu meinen bisher größten Erlebnissen zählt die Teilnahme bei Jugend trifft sich in Verden 2003, die Teilnahme an der Deutschen Jugendmeisterschaft in Zeiskam 2005, der 10. Platz beim Süddeutschen Ponyhallenchampionat in Walldorf und die Teilnahme beim Jugendturnier in Hohenzollern 2006.